2011 beginnt Carlchens erste Turniersaison. Hier steht noch nicht allzu viel auf dem Programm für ihn. Irgendwie war er immer etwas hinterher und brauchte etwas länger als die anderen Pferde.
Aber was solls, ich habe solange darauf gewartet, da machen es ein paar Monate Zeit, die er mehr braucht auch nicht mehr aus. 2011 starten wir in einigen Eignungsprüfungen und Springpferde A**, sowie A* Springen.
Die gesamte Saison wirft sogar ein paar Eignungsplatzierungen ab. In den Springpferdeprüfungen sind wir nicht erfolgreich. Kleine 7er Noten bringen uns mit LK S3 keine einzige Schleife ein. Unsere einzige Springschleife in dieser Saison ist ein 5er Platz in einem Stil A* Springen. Naja garnicht so schlimm, so dürfen wir 2012 wenigstens noch in der Springpferde A** starten.
Saison 2012 beginnt gleich mit einem Traumstart. Im März reiten wir ein Hallenturnier in Ostönnen. Springpferde A und L steht auf dem Plan. Ich bin total nervös, Carlchen ist auch sehr aufgeregt und macht eigentlich nur Mist. Er bockt, konzentriert sich nicht auf die Sprünge auf dem Abreiteplatz und hat Angst vor den anderen springenden Pferde. So ein Blödsinn, "du bist doch selbst ein Springpferd"!
Als wir in die Halle kommen denke ich eigentlich an nichts mehr, ich will nur noch ins Ziel. Carli ist jetzt, wo die anderen Pferde nicht mehr um ihn herumspringen deutlich ruhiger, auch wenn er alles neugierig anschaut.
Wir beginnen unsere Runde und er macht seine Sache super, im Ziel bin ich überglücklich! Wertnote 7,8, dies bedeutet am Ende den Sieg in dieser Springpferde A**. Zum krönenden Abschluss geht Carli die L auch noch null. Leider hat hier eine 7,1 nicht mehr für eine Schleife gereicht, aber für mich konnte es garnicht besser laufen.
Die restliche Saison lief auch zufriedenstellend. Leider durften wir mit dieser Platzierung nicht mehr in Springpferde A** Prüfungen starten. Aber das war eigentlich auch egal.
Da ich gern neues ausprobiere bin ich mit Carli in einer Geländeeignung gestartet. Er ist zwar nicht der "Typ" für ein Vielseitigkeitspferd, aber ein bisschen vielseitige Ausbildung kann nicht schaden. Das Ergebnis war am Ende eine 8,3 und der dritte Platz! Carlchen ist der Wahnsinn!!!
Gegen Ende der Saison 2012 schaffen wir unser
Saisonziel: Eine L Platzierung. Und das gleich doppelt, Carli kann sich im August in einer Springpferde L und in einem L Stil platzieren.
Unser Ziel für 2013 haben wir dann direkt höher gesteckt: - Sieg im L Springen - Platzierung im M* Springen.
2013 stehen nun die ersten Springpferde M* an, hier haben wir gegen die Profis aber kaum eine Schnitte. Obwohl wir Noten wie 7,1 7,4 etc. erzielen reicht das leider nicht. Carlchen ist vor den Sprüngen immer etwas wehrig, das kommt nicht so gut an. Also entschieden wir uns ihn in normale M* Springen zu schicken. Gesagt, getan und sofort eine grüne Schleife im ersten M*. Damit war das halbe Saisonziel erreicht, auf dem gleichen Turnier gewann Carli dann noch das Punkte L- Springen, das ganze passend zu meinem Geburtstag! Er ist einfach der Beste.
Da ich im Oktober 2013 für mein Masterstudium nach Aachen gezogen bin, musste Carli mit umziehen. Er hat mir jedoch sofort beim Hufeauskratzen den Mittelfuß gebrochen, dass es für ihn doch wieder nach Hause zu meinen Eltern ging! Im März habe ich ihn wiedergeholt und er hat Miro kennengelernt, die beiden fahren zusammen aufs Turnier und sind absolut die besten Kumpel geworden
Facebook: https://www.facebook.com/CarlchenOpulensky